Reparatur

Wie man einen platten Reifen wechselt

  • Februar 5, 2024

Ein platter Reifen kann jederzeit und überall passieren, und darauf vorbereitet zu sein, macht den Unterschied. Keine Sorge, das Wechseln eines Reifens ist einfacher, als man glaubt. Mit den richtigen Werkzeugen und ein wenig Geduld können Sie bald wieder sicher auf der Straße unterwegs sein.

Schritt 1: Sicherheit zuerst

Bevor Sie mit dem Wechseln des Reifens beginnen, ist es wichtig, dass Sie Ihr Fahrzeug sicher parken. Suchen Sie sich einen flachen, stabilen Untergrund abseits des Verkehrs. Schalten Sie den Warnblinker ein, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen, und ziehen Sie die Handbremse an. Sorgen Sie dafür, dass alle Insassen sicher vom Straßenrand entfernt sind.

Schritt 2: Werkzeug bereitlegen

Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Werkzeuge zur Hand haben:

  • Ein Ersatzreifen (Reserverad oder Notrad)
  • Einen Wagenheber
  • Einen Radschlüssel (Kreuzschlüssel oder Radmutternschlüssel)
  • Unterlegkeile (falls verfügbar)
  • Handschuhe und gegebenenfalls ein Taschenlampenlicht bei Dunkelheit

Schritt 3: Radkappen und Muttern lösen

Falls Ihr Fahrzeug Radkappen hat, entfernen Sie diese zuerst. Verwenden Sie dann den Radschlüssel, um die Radmuttern leicht zu lösen, aber noch nicht komplett abzudrehen. Dies ist einfacher, solange das Rad noch Bodenkontakt hat.

Schritt 4: Fahrzeug anheben

Platzieren Sie den Wagenheber an der vorgesehenen Stelle unter dem Fahrzeug. Diese Stellen sind im Handbuch Ihres Fahrzeugs beschrieben. Heben Sie das Auto, bis der platte Reifen vollständig vom Boden abgehoben ist. Gehen Sie sicher, dass der Wagenheber stabil steht.

Schritt 5: Rad entfernen

Schrauben Sie nun die Radmuttern vollständig ab und behalten Sie sie gut im Auge, damit sie nicht verloren gehen. Ziehen Sie das defekte Rad vorsichtig vom Radlager.

Schritt 6: Ersatzreifen montieren

Setzen Sie den Ersatzreifen auf die Radnabe und achten Sie darauf, dass die Löcher mit den Bolzen übereinstimmen. Schrauben Sie die Radmuttern zunächst per Hand fest.

Schritt 7: Rad sichern

Verwenden Sie jetzt den Radschlüssel, um die Radmuttern im Uhrzeigersinn festzuziehen. Ziehen Sie die Muttern überkreuz an, um sicherzustellen, dass der Reifen gleichmäßig sitzt.

Schritt 8: Fahrzeug absenken

Senken Sie das Fahrzeug vorsichtig ab, bis der Ersatzreifen den Boden berührt. Entfernen Sie den Wagenheber und ziehen Sie die Radmuttern nochmals fest an, um sicherzugehen, dass sie richtig sitzen.

Schritt 9: Alles verstauen

Verstauen Sie das defekte Rad, den Wagenheber und die Werkzeuge ordnungsgemäß in Ihrem Fahrzeug. Überprüfen Sie den Luftdruck des Ersatzreifens, um sicherzustellen, dass er fahrtüchtig ist.

Schritt 10: Fachmännische Überprüfung

Ein Ersatzrad ist in der Regel für den vorübergehenden Gebrauch gedacht. Fahren Sie nicht länger als notwendig darauf und lassen Sie den defekten Reifen so bald wie möglich professionell reparieren oder ersetzen.

Für den nächsten Platten sind Sie nun bestens gerüstet. Mit diesen Schritten können Sie beruhigt und selbstbewusst der Herausforderung eines Reifenwechsels entgegensehen. Gute Fahrt!

Datenschutzbestimmungen

Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website machen. Erfahren Sie mehr über unsere Datenschutzpraktiken. Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie